• 0Einkaufswagen
www.ralf-ehlers.de
  • Startseite
  • Webseitengestaltung
  • Rechtstexte im Internet
    • Einleitung
    • Impressum – red.
    • Datenschutzerklärung – red.
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen – red.
    • Versand- und Zahlungsbedingungen – red.
    • Widerrufsrecht: Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular – red.
    • Informationspflichten für Onlinehändler
    • Tipps, Hinweise und Empfehlungen
  • Dienstleistungen
  • Hobbies
    • Meine Leidenschaft: Musik
      • Meine absoluten Favoriten
      • Die Neuzeit
    • Mein Hobby: Modelleisenbahn
      • Konzept
      • Nebenbahn-Endbahnhof
      • Bildfahrplan
      • Themen
      • und dann kam alles anders
    • Mein Hobby: Automodelle
      • Mercedes SL
  • Flohmarkt
    • Anlagenausgestaltung
    • Literatur
    • Modellautos
    • Rollmaterial
    • technisches Zubehör
    • Informationen für Flohmarkt-Käufer
    • Warenkorb
  • News
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Mercedes 300 SL

Eines der schönsten Autos das jemals gebaut wurde ist der Mercedes SL von 1954, intern bei Mercedes-Benz unter Typennummer W 198 bezeichnet. Die Bezeichnung SL stand damals für „Sport Leicht“ (andere Quellen meinen „Super Leicht“).

Auch wenn es hier um mein Hobby „Automodelle“ geht, so kann man bei dieser Ikone des Automobilbaus nicht auf die Historie verzichten, die ich nun aufzeige:

In den Jahren 1954 bis 1957 wurde er als Coupé mit Flügeltüren hergestellt. Inzwischen gibt es den SL in der 6. Generation als sportlichen Zweisitzer der gehobenen Klasse von Mercedes-Benz. Hier verzichte ich auf jedes Bild, sondern setzte gleich einen Link zu einer Dokumentation des Fahrzeugs des SWR, die ca. 30 Minuten lang ist. Viel Spaß beim anschauen.

Wenn Sie beim Eintritt auf diese Webseite die YouTube-Cookies nicht aktiviert haben, müssen Sie das jetzt tun, damit Sie diesen Film auf meiner Seite anschauen können. Nach der Aktivierung bitte die Seite einmal refreshen (F5).

Das SL-Modell war eine Weiterentwicklung jener Sportwagen-Technik mit der Mercedes 1952 beim Autorennsport-Klassiker „24 Stunden von Le Mans“ die beiden ersten Plätze eingefahren hatte. Als der Rennsportwagen schon 300 SL genannt wurde gab es noch in 1952 einen weiteren eindrucksvollen Sieg bei der Carrera Panamericana.

(C) Lothar Spurzem *)

Bald nach dem Erscheinen des Merceds SL gab es eine abgewandelte Version, die für den Renneinsatz weiter entwickelt werden sollte. Für mich persönlich nochmals eine Steigerung zum SL ist das sog. Mercedes-Benz 300 SLR „Uhlenhaut-Coupé“. Auch dieses Fahrzeug präsentiere ich Ihnen hier einmal in bewegten Bildern.

Wenn Sie beim Eintritt auf diese Webseite die YouTube-Cookies nicht aktiviert haben, müssen Sie das jetzt tun, damit Sie diesen Film auf meiner Seite anschauen können. Nach der Aktivierung bitte die Seite einmal refreshen (F5).

Trotz aller Begeisterung war die Karriere des Flügeltürers als Straßenfahrzeug recht kurz. Gebaut wurde die geschlossene Version nur bis 1957. Danach gab es bis 1963 den 300 SL noch als Roadster. Es war dann sogar so, dass von dem Roadster mehr Fahrzeuge abgesetzt wurden als vom Flügeltürer.

(C) Hydro bei Wikipedia

Als sog. kleine Ausführung des SL entstand im Jahr 1955 zudem noch der 190 SL. Dieser wurde bei Mercedes-Benz mit der Typenzeichnung W 121 B II geführt und bis 1963 als Cabriolet gebaut, wahlweise war auch ein Coupedach erhältlich.

(C) Aida200400 *)

In den folgenden 60 Jahren blieb der SL immer ein besonderes Auto. Seine Entwicklung bis heute zeige ich hier nachfolgend auf.

1963 – 1971: Baureihe W113 – auch als „Pagode“ in die Automobilgeschichte eingegangen.

(c) Lothar Spurzem *)

1971 – 1989: Baureihe R 107

(C) Granada *)

1989 – 2001: Baureihe R 129

(C) Rudolf Stricker *)

2001 – 2011: Baureihe R 230

(C) Matthias93 *)

Kurz vor dem Ende der Baureihe R 230 präsentierte die Mercedes-Benz eigene „Edelmarke“ AMG ein Gran-Tourismo-Coupe mit Flügeltüren, dass an die Ursprünge des SL in den 1950er erinnerte.

Unter der Baureihen Bezeichnung C 197 kam der Flügeltürer Mercedes-Benz SLS AMG 2010 in den Handel.

(C) Matthias93 *)

Die Roadster-Variante – Baureihe R 197 – folgte dann in 2011. Die Typenbezeichung SLS steht für „Sport Leicht Super“. Beide Fahrzeuge sind absolute Eigenentwicklungen von AMG.

(C) Stefan Krause *)

2012 – 2020: Baureihe R 231

(C) Matthias93 *)

seit 2021: Baureihe R 232

(C) Alexander Migl *)

Noch mehr Informationen zu allen SL-Baureihen finden Sie bei Wikipedia.

*) Diese Abbildungen unterliegen sämtlichst der GNU-Lizenz für freie Dokumentationen.

Neueste Beiträge im Blog

  • Dalkebach
  • Motive / Plakate
  • Flohmarkt
  • … und dann kam alles anders …
  • 5 Jahre WordPress
  • Neue Collage
  • ESSO Tankstelle
  • Zeitungsstand vom SNM
  • Erinnerungen
  • Weiterempfehlung
  • Freizeitbeschäftigung
  • Modellbau Weihe
  • Mein Hobby: Modelleisenbahn – Der Endbahnhof
  • Live is(t und bleibt) live
  • She’s Got Balls

UFO – Boogie

Cover: UFO - Boogie

FairCommerce

Wir sind Teilnehmer der Initiative FairCommerceInformieren, aufzeigen und helfen – statt gleich abmahnen.

Mitglied beim Händlerbund werden

Hier können Sie Mitglied beim Händlerbund werden.

© Copyright - Ralf Ehlers
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies die zur richtigen Darstellung der Seite benötigt werden und Cookies die zur Auswertung dienen.
Das eingesetzte Auswertungstool "Matomo" speichert keine persönlichen Daten.
Mit Bestätigung der Schaltfläche "OK" erklären Sie sich einverstanden! Sie können unter "Einstellungen" individuell Cookies aktivieren und deaktivieren.

EinstellungenOK

Cookie Einstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise der Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen.

Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir Google Maps. Nur mit Ihrer Zustimmung können Sie auch die Funktionen von Google Maps nutzen.

YouTube Videos / Google Fonts

Auf dieser Webseite nutzen wir YouTube Videos. Nur mit Ihrer Zustimmung können Sie auch die Funktionen von YouTube Videos nutzen.



Wir nutzen auf unseren Seiten keine Google Fonts!

Hinweis:

Erst mit Ihrer Zustimmung YouTube-Videos nutzen zu können lädt der Anbieter gleichzeitig auch Google-Fonts.

Matomo

Wir nutzen Matomo.
Matomo ist eine Hilfe für den Webseiten-Betreiber mit der man erkennen kann wie die Inhalte der Webseite genutzt werden.
Das geschieht ohne die Erfassung von persönlichen Daten durch die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse.

Sie können Matomo aber auch deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Über diesen Link erreichen Sie unsere Datenschutzerklärung mit allen Informationen auch über die Cookie-Handhabung.

Einstellungen übernehmen
Datenschutzeinstellungen / Cookieeinstellungen erneut öffnen

Ralf Ehlers
Brockweg 39
33332 Gütersloh

05241 709 90 50
mail@ralf-ehlers.de