Bahnkörper
Im letzten Bericht hatte ich ja schon angedeutet, dass die Ringstrecke (eigentlich wegen des Einbaus der Weichen, die auf einem 10 mm hohen Trassenbrett gebaut sind) auf dem Anlagenbrett erhöht werden muss. Das kommt mir insofern entgegen, dass dadurch die sog. Paradestrecke auf einem erhöhten Bahnkörper geführt wird. Dieser Bahnkörper soll so nah am Vorbild sein wie es umzusetzen ist. Als Vorlage diente in diesem Fall die NEM 122, siehe Abbildung oben.
Der Bahnkörper wird auf einer Unterlage geführt die aus einem Dämmmaterial aus dem Hausbau stammt. Diese Dämmplatten habe ich vor mehr als 15 Jahren gekauft, immer schon für die geplante Anlage. Inzwischen bin ich soweit, dass ich die Gleise auf meinem Rangier-Diorama nicht komplett auf Dämmmaterial verlegen werde.
Auch wenn es so durchaus zu einer Geräuschkulisse durch fahrende Züge kommen sollte, so sind diese „geplant“. Auf der im Bau befindlichen Anlage werden maximal zwei Züge gleichzeitig bewegt, sicherlich mit den üblichen digitalen Geräuschen der heutigen Zeit. Da ich in Epoche 3b fahre, in der Zeit hat man die Eisenbahn noch gehört, nehme ich etwaige zusätzliche Geräusche durch die Übertragung auf den Anlagenkörper gerne in Kauf.